synvaroliqua

Datenschutzerklärung

Wir bei synvaroliqua nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Sie umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren.

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die synvaroliqua GmbH, Campestraße 10, 90419 Nürnberg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +491626655528 oder per E-Mail unter info@synvaroliqua.com.

Als Ihr Datenschutzbeauftragter steht Ihnen Herr Dr. Marcus Feldmann zur Verfügung. Er ist über datenschutz@synvaroliqua.com oder postalisch unter unserer Geschäftsadresse zu erreichen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren:

Datentyp Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Anschrift Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, Besuchsdauer Website-Optimierung und Sicherheit
Zahlungsdaten Bankverbindung, Kreditkartendaten Abwicklung von Zahlungsvorgängen
Präferenzen Newsletter-Abonnements, Cookie-Einstellungen Personalisierung der Inhalte

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis geltender Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter, Marketing und optionale Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Finanzdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungsfristen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen bei Website-Sicherheit und -Optimierung

4. Datenerhebung und -speicherung

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst und in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies für den Betrieb der Website. Marketing-Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt.

Zusätzlich zu den automatisch erfassten Daten sammeln wir Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienste anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren Newsletter abonnieren.

5. Ihre Datenschutzrechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorie und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder anderen Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe überwiegen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Sicherheitsexperten
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • 24/7-Monitoring unserer Systeme durch spezialisierte Sicherheitsteams
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet von Dritten zur Kenntnis genommen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt zu übermitteln.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 147 AO, § 257 HGB
Buchungsbelege 10 Jahre § 147 AO
Handelsbriefe 6 Jahre § 257 HGB
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Berechtigte Interessen

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung berechtigt.

8. Internationale Datenübertragungen

In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Drittländer außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO.

Wir übertragen Daten nur in Drittländer mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules.

Aktuell nutzen wir folgende Dienstleister in Drittländern: Microsoft Azure (USA) für Cloud-Storage unter Privacy Shield und Standardvertragsklauseln, sowie Salesforce (USA) für unser CRM-System mit entsprechenden Datenschutzvereinbarungen.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder per E-Mail an Ihre bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu prüfen.

Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website unter synvaroliqua.com/privacy-policy abrufbar. Bei Fragen zur Aktualisierung können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Kontakt zum Datenschutz

Adresse: Campestraße 10, 90419 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +491626655528
E-Mail: datenschutz@synvaroliqua.com
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr